Zeitleiste /

FORTUNE CONCRETE - LOTTO  (10 neues elemente)

In seiner Serie „Fortune Concrete - LOTTO“ hat Waldemar Bachmeier ein System entwickelt, das nicht an einem mathematischen Theorem anknüpft, sondern am Prinzip des Zufalls festhält. Er widmet sich der Zahlenreihe eins bis 49 der Lotterie „sechs aus 49“. Jeder Spieler hat die geringe Chance von 1 zu etwa 140 Millionen, dass seine Zahlen als die sechs Richtigen zufällig gezogen werden – Lotto bedeutet Schicksal und Los. Bachmeier ordnet in seiner Werkreihe „Fortune Concrete“ jeder der 49 Zahlen einen Farbwert zu und erhält so ein spezifiziertes Farbschema für seine Werkreihe. Die Zahlen werden hierarchisch ungeordnet, in Reihenfolge der Ziehung - zuletzt die Zusatzzahl - als gleich breite horizontale Streifen von oben nach unten gruppiert. Bachmeier hat in seinem Projekt „Fortune Concrete – LOTTO 2012“ alle 104 Ziehungen des Mittwochs- und Samstagslottos 2012 als serielle Gemälde umgesetzt. Parallel zu diesen 104 Bildtafeln sind die Farbcodes sämtlicher Ziehungen seit 1956 als digitale Ausgabe entstanden. Das Schicksal nicht in Worte sondern in Farben und Formen zu fassen, ist Kern dieser gestalterisch stringent konzipierten Werkreihe. work in progress

ONLINE BANKING - TAN   (10 neues elemente)

Zahlenkombinationen – Farbkombinationen – TAN – Farben Für die Bestimmung einer Zahlenkombination wird das chipTAN Verfahren des Online-Bankings herangezogen. Ein Zahlengenerator erstellt für jede Transaktion eine sechsstellige Zahlenfolge aus den zehn möglichen Zahlen. Innerhalb dieser Cluster ist es möglich jede einzelne Zahl zu wiederholen. Unter diesen Vorgaben sind eine Million Zahlenkombinationen möglich. In der mathematischen Kombinatorik spricht man von einer Permutation. Die Zahlen 1, 2, 3, 4, ..... 0 werden durch Farben ersetzt wobei jede Zahl einen festen Farbwert erhält und beibehält. Für die Anordnung dieser zehn unterscheidbaren Farben gibt es wiederum eine Million Möglichkeiten. Im Rahmen des Kunstkonzepts werden, per Online-Banking, Spenden an gemeinnützige Institutionen getätigt. Die vom TAN-Generator erzeugten Zahlenfolgen werden von Waldemar Bachmeier in Farbfolgen umgesetzt und ergeben so für jede dieser Überweisung eine ganz spezifische Farbreihe. Die erste Werkreihe, mit zum Teil großformatigen Hinterglasmalereien, wurde im Haus E der Sparkasse Nürnberg installiert. work in progress

BODIES - SCHWÄMME  (8 neues elemente)

Werkreihe Bodies - Schwaemme